Ferropolis
FERROPOLIS - die Stadt aus Eisen - ist ein Industriemuseum auf einer Halbinsel im Gremminer See bei Gräfenhainichen.
» weiterlesen
Piesteritzer Werkssiedlung
Das Neue Bauen Anfang des 20. Jahrhunderts hinterließ von 1916 bis 1919 beeindruckende steinerne Spuren in Piesteritz, das seit 1951 zu Wittenberg gehört.
» weiterlesen
Industrie- und Filmmuseum Wolfen
Das Museum erinnert an die einst zweitgrößte Filmfabrik der Welt, in der die AGFA bzw. ORWO-Filme hergestellt wurden.
» weiterlesen
Kraftwerk Vockerode
Das historische Industriemonument bildet einen spannenden optischen Kontrast zur umliegenden Natur des Biosphärenreservats Mittelelbe.
» weiterlesen
Werkssiedlung Zschornewitz
In unmittelbarer Nachbarschaft des Werksgeländes des einst größten und modernsten Braunkohlekraftwerkes der Welt.
» weiterlesen
Wasserzentrum Bitterfeld
Das stillgelegte ehemalige Wasserwerk Bitterfeld direkt an der B 100 gegenüber der Goitzsche ist heute ein Informations- und Bildungszentrum zum Thema Wasser.
» weiterlesen
Kulturpalast Bitterfeld
Der imposante neoklassizistische Bau ist ein architektonisches Wahrzeichen und hat in seiner Geschichte auch überregionale Bedeutung.
» weiterlesen
Schaufelradbagger SRs6300
Das 17 Meter hohe und 180 Tonnen schwere Schaufelrad des einst größten Baggers seiner Bauart ist ein Zeitzeuge aus dem Tagebau Breitenfeld.
» weiterlesen
Leipzig Schleußig und Plagwitz
Schleußig und Plagwitz gehören gemäß UNESCO-Liste zu den größten Industrieflächendenkmalen europäischer Städte.
» weiterlesen
Bergbau-Technik-Park Großpösna
Der Bergbau-Technik-Park präsentiert in einem spannenden Bogen den kompletten Förderzyklus eines Braunkohletagebaus.
» weiterlesen
Kraftwerk Lippendorf
Im Informationszentrum des modernen Kohlekraftwerkes erfahren interessierte Gäste mehr zum Thema Stromerzeugung.
» weiterlesen
Tagebau Vereinigtes Schleenhain
Ein Aussichtspunkt bietet Besuchern den Ausblick über das weite Tagebauareal des aktiven Tagebaus Schleenhain.
» weiterlesen