Blick auf den Tagebau Profen

Etappe vom Großstolpener See nach Weißenfels

Diese Etappe der Radroute „Kohle-Dampf-Licht-Seen“ führt Sie durch eine faszinierende Landschaft im Wandel. Von Großstolpen aus radeln Sie vorbei an einstigen Tagebaugebieten, die sich in grüne Oasen und glitzernde Seen verwandelt haben – lebendige Zeugnisse des Strukturwandels in der mitteldeutschen Braunkohleregion.
Unterwegs erleben Sie Industriekultur, Naturidylle und kulturelle Vielfalt. Sanfte Hügel, stille Gewässer und historische Relikte begleiten Ihren Weg – mal verträumt, mal eindrucksvoll. Am Ziel erwartet Sie die lebendige Saalestadt Weißenfels, deren barocke Altstadt, Schloss Neu-Augustusburg und reiche Musikkultur zum Verweilen einladen.

Blick auf den Tagebau Profen
Blick auf Industriekraftwerk Wählitz
Hydrierwerk Zeitz, Innenansicht
Schloss Zeitz mit Dom St. Peter und Paul
Museum Britettfabrik, Hermannschacht, Zeitz
Kretzschauer See
Blick in Heimatstube Trebnitz
Bergbaumauseum Deuben, Stollen, Tiefbaustrecke
Personen im Strandkorb vor Mondsee
Gedenktafel für das verschwundene Dorf Gaumnitz in der Kirche St. Peter
Strand Auensee mit Steg
Büste Novalis
Elekttrizitätswerk Weißenfels

Daten & Fakten

Startpunkt der Tour

Großstolpener See

Zielpunkt der Tour

Weißenfels, Elektrizitätswerk

Saison Informationen

April

Mai

Juni

Juli

August

September

Oktober


Dauer
4 Stunden, 52 Minuten
Länge
70,0 Kilometer
Höchster Punkt
204 m
Niedrigster Punkt
93 m
Aufstieg
140 m
Abstieg
176 m

Tour-Kategorie(n)
Fernradweg
Radtour
Tour-Eigenschaften
aussichtsreich
Einkehrmöglichkeit
Etappentour
kulturell / historisch

Weitere Informationen